Manchmal arbeiten Kommunen mit Kirchen zusammen. D.h. ein Teil der Personalkosten wird von der Kirche und ein anderer Teil von der Kommune getragen. Wie das in diesem Fall ist, das weiss ich nicht. Eines ist jedoch klar, die "christlichen" Kirchen in Deutschland haben im Arbeitsrecht eine Sonderstellung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrecht_der_Kirchen
Ich finde es super, dass sich deine Freundin zu ihrer eigenen Lebensanschauung bekennt und sich nicht unterbekommen lässt. Wer weiss wofür es gut ist. Vielleicht macht sie sich ja selbständig und hat durch die Aktion schon eine sehr gute und breit gefächerte Presse (=Werbung) für ihre zukünftige Tätigkeit. Ich wünsche ihr viel Kraft, Zeit und gutes Gelingen bei dem, was sie sich selbst für ihre Zukunft vorgenommen hat.