Sarte verurteilt den Menschen zur Freiheit (da haben wir eine Steigerung von Hegels Notwendigkeit), die er oder sie jeden Tag aufs Neue erkämpfen müsse. -
Da ist es also nicht mit einem Erkenntnisblitz getan, sondern Freiheit verlangt von uns, eine stetige Formung unseres bewussten Willens. Ich denke auch der Bewusstheit unser EMotionalität und unsere mentalen BeWEGlichkeit. Es gibt Menschen, die sind im Gefängnis freier, als mancher ausserhalb. Es geht da um Respekt und Achtung, gerade in Gemeinschaft mit anderen und vor allem um unsere eigene. Wer selbst also nicht frei ist innerlich, ist auch im Umgang mit anderen unfrei, gehemmt, ängstlich, zornig, was weiß ich.....ungelöst.
Da gibts natürlich tolle Meisterungen, WEGE, die uns unterstützen. (Archetypen, wie der vom edlen wilden Krieger, der absolut frei, quasi unverwundbar und achtvoll allem Leben gegenüber agiert, lehren uns das.)