Zitat von Jonathan
Mit neuen Fragen sollten wir aber nicht so schnell die fruchtbringende Diskusion, die wir in der letzten Zeit geführt haben (so habe ich es nach den Beiträgen empfunden) abzweigen, sondern versuchen im Fahrwasser zu bleiben.
Dies ist eine "fruchtbringende Diskussion", das sehe ich auch so.
Die Fragen, die während der Diskussion gestellt werden dienen dem Verständnisaufbau im Kontext der Beispiele. Wir denken alle ganz individuell. Josef Freiherr von Eichendorff schrieb mal ein Lied dazu "Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, ...". Meine Fragen stelle ich im Zusammenhang mit dem Thread, um zu verstehen, was der/die Schreiber/in mit der ein oder anderen Aussage gemeint hat. Des weiteren finde ich, dass Fragen eine Diskussion lebendig halten.
"Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit", Samenspender und eine meiner Schülerinnen (bin u.a. in der Erwachsenenbildung "Familienaufstellungen" und "systemkybernetisches Organisationsstellen" tätig). Sie erfuhr per Zufall, dass ihr "Vater" nicht ihr leiblicher Vater ist. Sie hatte die Freiheit das auf sich beruhen zu lassen. Dennoch bohrte sie weiter, da aus ihrer Sicht mehr Wissen notwendig war. Die Mutter bremste jedoch aus, der leibliche Vater kommt aus den Staaten. Die junge Frau fand einen anderen Lösungsweg um innerlich zur Ruhe zu kommen. In diesem Beispiel liegt aus meiner Sicht die Freiheit in der Art des Umgangs mit der Erkenntnis, 'die Einsicht in die Notwendigkeit' beschreibt den gewählten Lösungsweg zur Freiheit (in sich ruhig werden mit dem Thema. Den Ist-Stand und den leiblichen Vater in sich annehmen können).