Fred Hageneder ist gebuertiger Hamburger, lebt aber jetzt in den Cotswolds im Suedosten Englands. Ich habe sein 'Spirit of Trees' das in Deutschland als 'Geist der Baume' erhaeltlich ist und kann das nur waermstens empfehlen. Es enthaelt Kapitel die sich mit bestimmten Baumarten befasst, deren Eigenheiten und traditionellen Nutzen, Bedeutung in der Mythologie der keltischen, germanischen und nordischen Voelker und die heilenden Potentiale die ihnen innewohnen. Mehr allgemeine Kpitel befassen sich mit Baeumen in der natuerlichen Umwelt und deren Wechselwirkung mit planetarischen Objekten, dem Erdmagnetismus und dem Wasserkreislauf. Das ist ein wirklich faszinierendes Buch und soooo voll mit Wissen ueber unsere hoelzernen Freunde. Er hat noch weitere Buecher geschrieben und selbst eine CD 'Spirit of Trees' herausgebracht mit 10 Tracks die bestimmten Baumarten gewidmet sind. Hauptinstrument ist die Harfe die er selber spielt mit weiteren instrumenten als Begleitung, selbst ein Saxophon fuer die Ulme! Mehr ueber ihn und seine Buecher kannst Du herausfinden wenn Du zu http://www.spirit-of-trees.de gehst. Da wirst Du einen Menschen kennenlernen der mehr als alle von uns ueber Baeume Bescheid weiss und sich in hohem Masse um sie sorgt und kuemmert.
Jetzt hab ich mich so lange festgelesen dass mich der Server hier rausgeschmissen hat - danke Das erklärt auch warum ich welchen Kraftbaum habe - er passt zum dazugehörigen Planeten!
Hmmm, ausborgen??? Sobald Du Dich da reingelesen hast willst Du es nicht wieder hergeben, Garantie! Jeder cent, penny, ceinion, Pfennig (Ups, was war das noch gleich?) ist Gold wert mit diesem Buch, sozusagen eine 'Bibel' fuer Baumfanatiker wie mich! Wenn Du es hast, auf immer welche Weise (ausgenommen Diebstahl), happy Avellana!!! Holger
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Schicke Frisur - das ist mal eine gute Idee!!! Nun ja - da könntest du recht haben denn wenn's um Bäume geht jault mein Bücherregal auch immer auf. Wenn ich reich wäre würde ich mir einen Wald kaufen oder besser einen kahlen Acker aus dem ich einen Wald mache. Mein Garten sieht schon fast so aus.
Macht mich bloss nicht ! Aber danke fuer die Komplimente! War an sich Teil meiner Experimente mit den Moeglichkeiten des Forums und nach langem hin und her (ich bin wohl der ewige 'Computer-Lehrling'!) habe ich es endlich geschafft einen 'mugshoot' an einen Posten dranzuhaengen. Ein Problem geloest, nun vorwaerts zum naechsten! Ophhh!!!
@Avellana: Der tolle Haarkranz ist Teil einer dekorativen Girlande die ich im letzten Jahr unter den Weihnachtsdekorationen im oertlichen Gartenzentrum gefunden habe. Da habe ich gleich zugeschnappt weil man normalerweise jede Menge 'holly' (Stechpalme) Dekorationen findet aber fast nie Eichenlaub.
@Ian-Ionathan: Gar keine Frage dass wir thueringer Maenner wohl die bestaussehenden in Deutschland sind, aber nicht dass ich voreinghommen waere!
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Das Buch hat mich im Griff.. war heute morgen zwei Stunden in Windecken unterwegs, Bäume anschauen. Ich werde mal mit Brianna reden, ob wir hier noch ein Unterforum machen wollen, das sprengt sonst vielleicht den Rahmen.
Heute war es die Erle, Schwarz-Erlen hier am Fluss. Der einzige "Keltenbaum" heute außer der Hasel und Apfel, die hier eh überall wachsen (Apfel auch in meinem Garten!). Die Esche war leider "nur" eine Manna-Esche, die von mir so geliebteTrauerweide ist auch erst seit 200 Jahren hier heimisch.. total spannend, ich laufe rum mit dem Buch von Hageneder und dem Kosmos Baumführer, Kamera und Notizbuch...
Wenn ich alle gefunden habe hier in der Nähe oder auch Ferne (notfalls im Palmengarten in Frankfurt!), dann ... ja, dann brauch ich ein neues Projekt
Dann beeil dich mal Moony bevor die Blätter alle unten sind. Ich habe mal vor Jahren versucht im November vorzufühlen wo ich welchen Baum finde in meiner Gegend um dann im Frühjahr nochmal loszuziehen. Da hatten mich einige ganz schon veralbert so ohne Blätter weil das was darunter lag an Laub wohl nicht zu ihnen gehörte. Der Kosmos Baumführer hat mir auch schon einige Überraschungen beschert - da gibt es Eichen bei uns mit Blättern die ich eher für einen Ahorn gehalten hätte. Oder war es andersrum? Jedenfalls sehr spannend - bringe manchmal Stunden und Tage damit zu herauszufinden was ich da gefunden habe und mache schonmal die ganze Familie verrückt damit.