Im früheren Griechenland, trafen sich die Ältesten auf den Markt und philosophierten, das dauerte Stunden und wenn die Jugend von der Feldarbeit dazu kamen, verstanden diese die Alten nicht was sie sich dort erzählten setzten sich aber im Kreis um die Alten, um ihnen zuzuhören. Daher entstanden die Worte Esoteriker= Wissende im Innenkreis und Exoteriker Unwissende im Aussenkreis.
Wie dieses Wort allerdings heute missbraucht wird, muss ich keinem sagen.
Hier Wikipedia: Esoterik (von altgriechisch ἐσωτερικός: esōterikós: „innerlich“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist – im Gegensatz zu Exoterik als öffentlichem Wissen. Andere traditionelle Wortbedeutungen beziehen sich auf einen inneren, spirituellen Erkenntnisweg, etwa synonym mit Mystik, oder auf ein „höheres“, „absolutes“ Wissen. Daneben wird der Begriff in freier Weise für ein breites Spektrum verschiedenartiger spiritueller und okkulter Lehren und Praktiken gebraucht.
Lieber Piwo, kannst du den Missbrauch näher erläutern? Ich bin nicht sicher auf was du dich genau beziehst.
Die Begriffe Innen und Außen passen gut zu der Geschichte mit den beiden Kreisen. In Bezug auf spirituelle Systeme würde ich vorsichtig sagen, dass die esoterische Seite sich auf das bezieht, was jeder an und in sich selbst erfahren muss. "Die Mysterien schützen sich selbst", weil sie nicht äußerlich, also exoterisch vermittelbar sind. Dass sich der esoterische Pol in der Vergangenheit auf bestimmte privilegierte Klassen innerhalb einer Religion zurückgezogen hat, will ich aber nicht bestreiten, dafür gibt es ja genügend Beispiele, z.B. in den Priesterkasten des antiken Ägyptens oder Griechenlands. Vermutlich haben diese "inner circles" das Wissen um die Hervorrufung spiritueller Erfahrungen aus Herrschaftsgründen geheim gehalten.
Lieber Sinnion, ich meine damit, das die Umwelt (z.B.Medien) das Wort Esoterik einen sehr negativen "Tatsch" verliehen haben und für die Masse der Menschen mit diesem Vorurteil somit den ganzen Bereich, die die "Esoterik" abdeckt, verunglimpft, niedermacht , kein gutes Haar daran lässt. Für mich wird der Name "Esoterik" für diese negativen Schwingungen mssbraucht. Ich hoffe, es ist jetzt verständlicher geworden?
ich hab dich schon verstanden piwo, aber warum erläuterst du das nicht näher in wiki? soviel ich weiß geht das doch irgendwie
mir selbst wurde mal aus reiner Provokation gesagt: ich gehe davon aus das du eine mehr als esotherisch angehauchte, übergewichtige, alte Frau bist,(im Netz natürlich, ohne mich wirklich zu kennen) darüber kann ich heut noch lachen, denn es zeigte mir mal wieder wie dumm doch manche Menschen sind, weil sie sich von den Medien verdummen lassen...
Hallo Esme und Piwo, Esoterik ist heutzutage etwas, das im Buchshop in der ersten Etage unter "Sonderlinge" zu finden ist. Nun sind antike Begriffe dehnbar. Ich selber bevorzuge die Darstellung des Esoterischen als "außergewöhnlich". Ja, wir bewegen uns nicht in normalen Bahnen. Das ist nicht diskriminierend, sondern auszeichnend. Stehen wir dazu! Al Hakim
Zitat von elHakimEsoterik ist heutzutage etwas, das im Buchshop in der ersten Etage unter "Sonderlinge" zu finden ist.
Ich sehe genau das Gegenteil die "Sonderling" Ecken werden immer größer und wenn ich hier in Viersen davor stehe, sehe ich immer mehr Menschen vor den Regalen. Zwar immer noch im Verhältnis weniger als in anderen Bücherecken,aber es werden mehr. Inzwischen gibt es auch einen großen Tisch mit Räucherzubehör und ich bekomme sogar Kohle in der BÜCHEREI zu kaufen. Und an der Kasse werde ich schon lange nicht mehr komisch von der Seite angesehen wenn ich wieder einmal eine Hand voll Räucherstäbchen auf den Tisch lege.
Zitat von Fingayin Ich sehe genau das Gegenteil die "Sonderling" Ecken werden immer größer und wenn ich hier in Viersen davor stehe, sehe ich immer mehr Menschen vor den Regalen. Zwar immer noch im Verhältnis weniger als in anderen Bücherecken,aber es werden mehr. Inzwischen gibt es auch einen großen Tisch mit Räucherzubehör und ich bekomme sogar Kohle in der BÜCHEREI zu kaufen. Und an der Kasse werde ich schon lange nicht mehr komisch von der Seite angesehen wenn ich wieder einmal eine Hand voll Räucherstäbchen auf den Tisch lege.
Ja, da stimme ich dir zu, das ist auch in größeren Städten so. Warum? Zum einen erscheint vielen die Welt immer sinnentleerter. Da greift man schnell zu den Methoden derjenigen, "die schon immer anders waren". So wie Mittelaltermärkte immer beliebter werden, Jeder hat sich ein Bild von einer heilen Welt gemacht, und vielfach muss dafür das Mittelalter - das in der Tat für uns überhaupt nicht liebenswert wäre - als Traumersatz herhalten. Zum Zweiten behaupten viele neopagane Kreise, zaubern zu können. Wer wäre nicht gerne ein kleiner Harry Potter? Dahinter steckt wiederum Leere, glaube ich. Der Mensch möchte an Unwahrscheinliches (wie einen Lottogewinn) glauben. Der Mensch braucht Märchen. Die Standardkirche kann das nicht bieten. Mit diesem Bewusstsein kann ich mich als Sonderling gleich viel besser fühlen. Al Hakim
Also gut Fingayin , in der NORM sind für mich Menschen, die angepasst sind, ihren festgetretenen Weg gehen und ja keinen Versuch starten vielleicht einen kürzeren bzw anderen Weg zu nehmen, es könnte ja weh tun. Normal ist für mich, in der Masse unterzugehen, mit dem Strom mit schwimmen ohne dabei aktiv zu werden. Normal ist für mich "in die Form gepresst" zu sein. Und ich hoffe, da bin ich weit von entfernt
Woher weißt Du das daß die Norm so denkt. Nein,ich geb Dir Recht, aber wir wissen nicht was unterschwellig gesprochen,geredet und gebetet wird. Natürlich sind wir in den Mustern unserer Gesellschaft gefangen denn wir haben sie ja schießlich gewählt. Was nicht heißt das wir wirklich komplett dumm gehalten und so verkauft werden. Ich geb Dir schon Recht. Aber das schöne was ich sehe ist, das immer mehr Menschen auf andere Stimmen hören.
Ja, wir sind alle anders. Aber wir müssen es denen, die alle auch wiederum anders sind, auch sagen. Die Einheit der Vielfalt. Und das ganze ist eindeutich positiv.