Zitat von matodemi
Was Fernsehbilder angeht so versuche ich zu hinterfragen, welchem Zweck diese dienen - und was tatsächlich dahinter stecken könnte und nicht die mitgelieferte Aussage blind zu akzeptieren.
Was manchmal schwierig ist - egal bei welchem Thema.
Es gibt m. M. n. keinen objektiven Journalismus. Nicht weil alle Journalisten käuflich wären, nur die jeweils opportune Meinung darstellen und verkaufen würden. Sondern weil selbst die guten, ehrlichen Journalisten nur das berichten können, was sie sehen. Und dieses Sehen ist beeinflusst von der eigenen Geschichte, der eigenen Kultur etc.
Ich gebe auch zu, dass ich nicht objektiv bin - gerade was arabische Länder angeht.
Die Vorbehalte gegenüber gegenüber arabischen Gesellschaften teile ich. Natürlich sind mir beim Lesen deiner Familiengeschichte gleich subjektives Bilder vor dem geistigen Auge erschienen. Es ist wohl unvermeidbar, dass Journalisten genauso einen Eindruck von Ereignissen bekommen, der durch ihre eigenen Erfahrungen gefiltert ist. Schlimm sind in der Tat das unreflektierte Übernehmen oder bewusste Falschverbreiten von Nachrichteninhalten. -
Tunesiens Nachbarland wird ja wohl bald völlig abgewirtschaftet sein, wenn man weiß, dass das Land im wesentlichen von Ausländern betrieben wurde. Die Experten aus Europa, Asien und den USA sind mit den Millionen Arbeitern aus Ägypten, Tunesien und Marokko größtenteils weg. Die Kameraden haben es leider geschafft, sich ihr einziges wirtschaftliches Standbein, die Erdölförderung, abzuschneiden. Ich hörte inzwischen von Energieversorgungsengpässen in der Hauptstadt. Politik ist tatsächlich zum Fürchten.
Trotz aller Trübsal heitere Grüße
Al Hakim