#16 von
Belbara
, 04.02.2010 23:04
Belbara
Besucher
Beiträge:
705
Registriert am:
07.12.2009
#17 von
Oak King
, 05.02.2010 21:30
dysgu (A.: düsgi) lernen, aber auch lehren!
Oak King
Besucher
Beiträge:
671
Registriert am:
21.08.2008
#18 von
Belbara
, 05.02.2010 21:54
yr iaith fain - Englisch (wörtlich: "die dünne Sprache" ) @Oak King: care to explain? Gruß, Belbara
Belbara
Besucher
Beiträge:
705
Registriert am:
07.12.2009
#19 von
Oak King
, 05.02.2010 23:05
Sorry, auf Anhieb hab ich keine Erklaerung parat. Ist das erste Mal dass ich ueber diesen Ausdruck gestoplert bin. Wer ihn gepraegt hat, wann und aus welchen Gruenden werd da ich am Dienstag mal meine Lehrerin fragen. Kann nur raten das alte Waliser die Ausdruckskraft und den Wortschatz der englischen Sprache als duenn empfanden. Gut zu verstehen wenn man an die vielen Mutationen denkt, die ein und dasselbe walisische Wort in mehreren Varianten erscheinen lassen, ganz abgesehen davon dass walisisch eine sehr beschreibende Sprache ist. Hier dafuer ein weiteres Beispiel - Schmetterling:glöyn byw (A.:gloin biu) sprichw.: etwas scheinendes das lebt Fuer 'englisch' wird heutzutage generell saesneg benutzt. Wie gesagt, ich frag mal nach!Cyfarchion cynnes , Holger
Oak King
Besucher
Beiträge:
671
Registriert am:
21.08.2008
#20 von
Belbara
, 07.02.2010 19:48
Zitat von Oak King Fuer 'englisch' wird heutzutage generell saesneg benutzt. Das hat bestimmt mit "Sächsisch" zu tun, oder? Sind ja eigentlich Angelsachsen, die Engländer - während die "Ureinwohner" die Waliser sind - wie wir ja spätestens seit dem Engländer, der auf einen Hügel stieg, wissen blodyn - Blume Uff, da fällt mir wieder einer von Yanniks Kalauern zu Bloddeuwedd ein: A: "Wetten, ich kann 'ne Frau aus Blumen machen!" B: "Blöde Wett'!'" (=Bloddeuwedd)... Lieben Gruß. Belbara
Belbara
Besucher
Beiträge:
705
Registriert am:
07.12.2009
#21 von
yannik
(
Gast
)
, 07.02.2010 23:36
@Belbara: Was Du dir so merkst... Yannik
#22 von
Belbara
, 08.02.2010 00:13
Tja, das war nun mal sehr merk-würdig Belbara
Belbara
Besucher
Beiträge:
705
Registriert am:
07.12.2009
#23 von
Oak King
, 23.02.2010 01:16
barddoniaeth Poetrie (offensichtlich denn der Barde steckt ja direkt im Wort)
Oak King
Besucher
Beiträge:
671
Registriert am:
21.08.2008
#24 von
Belbara
, 23.02.2010 10:03
Zitat von Oak King Poetrie Öh, heißt das nicht eher Poesie (Aber es klingt sehr nett, so auf halbem Weg zwischen Poetry und Poesie )Can - Gedicht, auch: Lied Belbara
Belbara
Besucher
Beiträge:
705
Registriert am:
07.12.2009
#25 von
Oak King
, 24.02.2010 00:30
@Belbara: Mit der Poesie hast du wohl recht, manchal macht mir mein Deutsch schon Schwierigkeiten!
Oak King
Besucher
Beiträge:
671
Registriert am:
21.08.2008
#26 von
Oak King
, 05.03.2010 23:02
Fruehling:Gwanwyn (A.: Gwannwin)
Oak King
Besucher
Beiträge:
671
Registriert am:
21.08.2008
#27 von
Belbara
, 06.03.2010 12:36
gaeaf - Winter (spricht sich ungefähr gey-av) Paßt wohl besser zu dem, was gerade in Deutschland herrscht... Liebe Grüße, Belbara
Belbara
Besucher
Beiträge:
705
Registriert am:
07.12.2009
#28 von
Oak King
, 14.03.2010 11:06
Sonnenschein:heulwen (A.: heilwenn) Allerdings heute hier davon nix zu sehen! Holger
Oak King
Besucher
Beiträge:
671
Registriert am:
21.08.2008
#29 von
Oak King
, 19.03.2010 01:11
Narzissen/Osterglocken:cennin pedr (sprichwoertlich Peter's Lauch!? ) Seit etwa 100 Jahren die walisische Nationalblume, populaer gemacht durch David Lloyd George, dem damaligen Prime Minister von GB der nicht weit von hier aufgewachsen ist und daher noch fliessend Walisisch sprach. Viel aelter als Nationalemblem uebrigens ist der Lauch (cennin ). Schon im fruehen Mittelalter - wenn ich mich recht erinnere seit der Zweit des Prinzen Cadwaldr im 7. Jh. - sollen walisische Krieger einen Lauch getragen haben um sich gegenseitig erkennen zu koennen. Heutzutage erscheint der Lauch noch im Wappen des jeweiligen Prinzen von Wales und da im Gegensatz zur Osterglocke der Lauch essbar ist wird traditionellerweise am Nationalfeiertag am 1. Maerz (St. David's Day or Gwyl Dewi Sant ) Lauch- und Kartoffelsuppe gegessen. Nos da , Holger
Oak King
Besucher
Beiträge:
671
Registriert am:
21.08.2008
#30 von
Inge
, 19.03.2010 07:03
.... es ist schön, wenn Traditionen überleben und weiter gepflegt werden. Grandios ist, wenn man noch den Grund dafür kennt - eine hübsche Tradition Holger, danke für das Erzählen. Haltet ihr euch auch an solche Traditionen, bindet ihr sie in euren Alltag bewußt ein ? LG
Inge
Besucher
Beiträge:
5.127
Registriert am:
28.09.2008
Sprung zu:
Infos, Tipps, Termine & Aktuelles
| | | - Beltane Camp 2012
| | | - Mabon Camp 2011
| | | - Ostara Camp 2011
| | | - Druiden-Camp Organisation 10
| | | - Druiden-Camp Organisation 09
| | | | - Workshops
| | | | - Eisteddfod
| | | | - Mitfahrgelegenheiten
| | | - Stammtisch Bochum
| | - Linktipps
| | | - OBOD Links
| | | | - OBOD Podcasts
| | | | | - DruidCast Episode 21
| | | | | - DruidCast Episode 20
| | | | | - DruidCast Episode 19
| | | | | - DruidCast Episode 18
| | | - Druiden & Kelten
| | | - Onlineshops
| | | | - www.lebensbaum.de
| | | | - www.doc-nature.com
| | | | - www.wunschbaum.de
| | | - Heidentum allgemein
| | | - Themenverwandte Links
| | | - Forumsmitglieder Sites
| | - Heilige Plätze
| | | - Heilige Plätze in Deutschland
| | | - Heilige Plätze in England
| | | - Heilige Plätze in aller Welt
| | - Druidengruppen im deutschsprachigen...
| | - Buchtipps
Rund ums Druidentum
| | - Aktiv werden!
| | | - Selbstversorgung und Ökologisches L...
| | | - Aktiv im 'Menschenreich'
| | | - Aktiv im Tierreich
| | | - Aktiv im Pflanzenreich
| | | - Aktiv in gemischten Organisationen
| | - Jahreskreisfeste und Jahreszeiten
| | | - Imbolc 1.2.
| | | - Alban Eilir 21.3.
| | | - Beltane 1.5.
| | | - Alban Hefin 21.6.
| | | - Lughnasadh 1.8.
| | | - Alban Elfend 21.9.
| | | - Samhuin 1.11.
| | | - Alban Arthan 21.12.
| | - Elementlehre
| | - Fragen zum Druidentum
| | | - Offizielles OBOD Mitgliederforum au...
Druidry Village, das Druidendorf
| | - Cafe in der Eingangshalle
| | - Die Kneipe "The happy Druid"
| | | - Drachenforum
| | - Der Marktplatz
| | | - Tauschbörse
| | - Die Bibliothek "Scrolls of Wisdom"
| | | - Übersetzungen von und für Druiden
| | | | - Glossar
| | - Kindergarten
| | - Hütte der Heilerin
| | | - Kräuterecke
| | - Die Schrebergärten
| | | - Kräuterecke
| | | - Selbstversorgung und Ökologisches L...
| | | - Bäume
| | - Der Zoo
| | - Club der Philosophen
| | - Das keltische Museum
| | | - Das Mabinogion
| | - Das Dorfkino
| | | - TV Serien
| | | | - Charmed
| | | - Standing with Stones
| | - Das Restaurant
| | - Die Schule
| | | - Gälisch für Einsteiger
| | | - Linkliste zum Thema Gälische Sprache
| | | - www.linguashop.com
| | - Der Hain
| | | - Übergänge
| | - Räucherecke
Kreative bardische Aktivitäten
| | - Gedichte, Texte, Kurzgeschichten
| | | - Triaden-Sammlung
| | | - Sunfire
| | | - ian-jonathan
| | | - Nanny Ogg
| | | - Brianna
| | | - Inis
| | | - Emrys
| | | - Anna
| | | - MoonDancer
| | - Kunst & Handwerk
| | | - Musik
| | | - Visual Arts & Multimedia
Das Nachbardorf
| | - Druidcraft
| | | - Was ist Druidcraft?
| | - Divination
| | | - Allgem. Diskussionen
| | | - Runen
| | | - Tarot & Orakel
| | | | - Bedeutungen einzelner Karten
| | | | - Vorstellungen & Rezensionen
| | | | | - DruidCraft. Das Druiden- und Wicca-...
| | | | | - Das keltische Tierorakel, m. 33 Karten
| | | | | - Das keltische Pflanzenorakel. Buch ...
| | | - Kelt. Baumhoroskop
| | | - Kelt. Tierkreiszeichen
| | | - Sternenkunde
| | | - Ogham
| | - Der schamanische Druide
| | - Druidentum & östliche Weisheiten
| | - Grenzwissenschaften
| | - Geomantie und Feng Shui
| | - Frauenpower
| | - Allgemeine Diskussion
Druidentum in Österreich
| | - Eingangshalle mit Vorstellungen
| | - Allgemeine Diskussion
| | - Keltische Geschichte in Österreich
| | - Heilige Plätze in Österreich
Forumshilfe für dieses Forum
| | - Aktuelles - NEU
| | | - Newsarchiv
| | | | - 19. April (altes Forum)
| | | | - 20. April (altes Forum)
| | | | - 23. April (altes Forum)
| | | | - 30. April (altes Forum)
| | | | - 9. Mai (altes Forum)
| | | | - 16.Mai (altes Forum)
| | | | - 14.Juni (altes Forum)
| | - Infos zum Forum
| | - Vorschläge
| | - Fragen, Antworten & Hilfe
| | - Fragen zu OBOD
| | - OBOD Gruppen im deutschsprachigen Raum