Dies ist ein Essen, dass schön wärmt an kalten Tagen. Es stamm taus der Sammlung des Beregil von Gondor "Rezepte aus dem Auenland".
Für 4 personen brauchst du: 400 g Linsen (am besten Puy- oder Belugalinsen) 300 g zwiebeln einen großen Löffel Schmalz oder Butter 800 g Flaisch von Schweinebauch (geht auch ohne) 2 Lorbeerblätter einen Achtelliter roten Wein sowie etwas Salz und Zucker
Lass die Linsen einen halben Tag lang (bei normalen Tellerlinsen) bzw. 1-2 Stunden (bei Puy-oder Beluga) in etwas mehr als einem Liter Wasser liegen, um sie weich zu machen.
Dann bring einen großen topf auf das Feuer und geben den Schmalz oder die Butter hinein. Hacke die zwiebeln klein und lasse sie eine gute zeit im topf dünsten. Schneide das Fleisch in kleine Würfel und werfe es zu den gedünsteten Zwiebeln in den Topf und lasse es fast gar schmoren (gib dazu etwas Wasser dazu, damit nichts anbrennt). Gebe auch die Lorbeerblätter und die Linsen mit dem Wasser dazu, verrühre alles gut und lasse es auf kleinem Feuer köcheln, bis die Linsen weich sind. Gib dann den Wein dazu und lasse ihn kurz mitkochen. Zum Schluss kannst du alles würzen, wie du es magst, nimm Salz und Zucker und probiere, wann es gut ist. Bringe noch eine Platte mit Weißbrotscheiben auf den Tisch, die du dick mit frischer Butter bestrichen hast. Machst du den Eintopf für Kinder, lasse den Wein heraus und gebe dafür einige Tropfen Weinessig (am besten Balsamico) dazu.
Das hab ich noch nicht ausprobiert, aber ich galube, mit den roten Linsen wird das zu weich. Aber das käme auf einen Versuch an. Das ganze lässt sich natürlich noch abwandeln, z.b. durch Zugabe von getrockneten Tomaten im Winter oder frischen im Sommer....durch diverse weitere Kräuter....oder Knoblauch....oder.....
Meine Erfahrung mit diesen kleinen roten Linsen war, dass die so ratzfatz weich werden, dass man eher Linsenpüree hat. Hatte mal ein indisches Rezept damit ausprobiert.