Heute abend läuft "Im Schatten des Pferdemondes" (und da mein Mann etwas anders sehen will läuft das andere ) aber ich habe das Buch zu Hause rumstehen. und ich finde es grauenhaft von der Geschichte her. selten so einen Quatsch gelesen. Trotzdem habe ich es schon 2x gelesen (wobei ich kein mehrmals Leser bin) Und habe auch schon von anderen gehört, dass sie das Buch mögen. Und jetzt wurde es für die erste Reihe verfilmt. Ok, Zielgruppe ist einigermaßen klar, auch von den Schauspielern her. (Philips Brennikmeyers blaue Augen und Akzent
) (:oops:
)
also es gibt wohl Geschichten die sind so weit hergeholt und trotzdem irgendwie...ich weiß auch das ich das Buch irgendwann nochmal lesen werde!
Habt ihr auch so grauenhafte Geschichten die man sich nie trauen würde zu erzählen, die aber trotzdem aus irgendeinem Grund so gut sind, dass sie am Feuer erzählt werden.
fragende Grüße (denn eigentlich ist die Geschichte wirklich zu schlecht um auch nur dran zu denken das Buch nochmal zu lesen, trotzdem...)
Anna
Beiträge: | 3.277 |
Registriert am: | 09.01.2009 |
Ok, wir haben mal kurz reingeschaltet...und schnell waren wir wieder weg, sonst hätte ich das Planschbekcen aufblasen müssen, um den ganzen Schmalz der aus dem Fernseher tropfte aufzufangen
Anna
Beiträge: | 3.277 |
Registriert am: | 09.01.2009 |
Also, wenn Du mich fragst... grottenschlecht. Ich kann das beurteilen, denn ich hab´s mir gerade angeschaut.
War das eine Dick Francis-Verfilmung á `la Rosamunde Pilcher? Da ich keine Fernseh-Zeitung habe, bin ich tatsächlich beim Zappen um 20.15 Uhr hängengeblieben, als ich Philip Brenninkmeyer gesehen habe.
Und naja, ich habe es bis zum Schluß gesehen. Muß wohl etwas dran sein...
Es gibt wohl solche Bücher und Filme. Ich lese zum Beispiel gerade den siebten Band der Highland-Saga von Diana Gabaldon. Jeder Band ist noch komplexer und hat noch mehr Seiten, inzwischen über 1000. Was den Protagonisten da alles wiederfährt reicht je Band für drei Inkarnationen, kein Mensch könnte das ertragen geschweige denn überleben. Und dennoch, die Geschichte ist echt gut recherchiert, historisch interessant und unglaublich spannend. Also lese ich im inzwischen wohl zehnten Jahr mit ungetrübter Begeisterung weiter...
Tatjana
Beiträge: | 1.697 |
Registriert am: | 14.03.2009 |
Aber die Gabaldon ist nicht schlecht!!!!
Finde ich zumindest.
Habe gerade den neuen Band einer Freundin zum Geburtstag geschenkt und warte sehnsüchtig, dass sie ihn bald aus hat.
Klar ist da viel Unglaubwürdiges, Kitschiges, Herz-Schmerz-Schmalz, aber es ist - wie gesagt - wirklich gut recherchiert, macht Spass und ist stellenweise sogar sprachlich fast gut.
Ich fand, dass sie mit zunehmender Schreibroutine immer besser wurde, stellenweise fand ich fast schon "Literatur" - und ich bin da wirklich kritisch.
Angelika
Beiträge: | 3.560 |
Registriert am: | 04.01.2009 |
Ich bin auch ein absoluter Gabaldon-Fan . thorgan hat mir den neuesten Bd. zum Yul geschenkt, ich glaube ich hab 4 Tage dafür gebraucht.....und es freut mich, dass es mindestens noch einen geben wird
ich sag nur "HUI-BUH"
Beiträge: | 3.670 |
Registriert am: | 26.09.2008 |
Ist das genauso wie "Die Rebellin", - "Die Novizin" und "Die Meisterin" von Trudi Canavan? Mir bleibt jetzt noch das Herz stehen wenn ich daran denke wie....uuups - will lieber nix verraten falls sich noch jemand in dieses Abenteuer stürzen will. Sowas braucht man manchmal einfach für's Herz
...- besonders Wenn die Realität einen mal wieder ordentlich den Kopf gewaschen hat
Beiträge: | 653 |
Registriert am: | 27.05.2008 |
Was ihr euch alles antut ...
Muss allerdings zugeben, ich habe noch ein paar Konsalik im Schrank.. Liebesnächte in der Taiga...
MoonDancer
Beiträge: | 2.947 |
Registriert am: | 29.04.2008 |
Gabaldon würde ich eher mit Eddings (vom Stil her) vergleichen, nicht mit Konsalik
Hab ich nicht, ich hab Gabaldon ja noch nie gelesen. Ich war ON TOPIC
Beiträge: | 2.947 |
Registriert am: | 29.04.2008 |
Ja, Petra, sorry, hat was länger gedauert....
Bin wohl eingefroren...
"Schlechte" Geschichten ist immer Definitionssache...
...ich hab gerade mal wieder die Seefahrer-Romane von C.S.Forester über Captain Hornblower am Wickel. Der Mann erlebt auch Abenteuer für x Inkarnationen ( Tatjana) und hat dauernd unglaubliches Glück... zudem ist das Ganze literarisch nicht besonders dolle geschrieben und wimmelt logischerweise von nautischen Fachbegriffen ('Hornblower saß gerade im Kreuzmarstopp, als er feststellte, daß sich die Stengen gefährlich nach leeward bewegten - zum Glück konnte er noch die neben ihm hängende Brasse ergreifen und sich hinüberschwingen zum Großmars' - und so ähnlich gehts weiter, alles klar, ihr Landratten?
)
Also, nicht direkt schlecht, und irgendwie auch spannend, aber ganz sicher nicht jedermanns oder -fraus Geschmack...
Beiträge: | 780 |
Registriert am: | 17.01.2009 |
Zitat von avellana
Ist das genauso wie "Die Rebellin", - "Die Novizin" und "Die Meisterin" von Trudi Canavan? Mir bleibt jetzt noch das Herz stehen wenn ich daran denke wie....uuups - will lieber nix verraten falls sich noch jemand in dieses Abenteuer stürzen will. Sowas braucht man manchmal einfach für's Herz
...- besonders Wenn die Realität einen mal wieder ordentlich den Kopf gewaschen hat
Ich mochte die Bücher Vorallem Dannyl und Tayend sind soooo süß
Schlechte Geschichten ... hmm ... Dinge die ich mir wieder und wieder antue, obwohl langsam mehr als sämtlicher Witz aus ihnen ausgelutscht ist sind Beverly Hills Cop oder Die Nackte Kanone (in sämtlichen Teilen)
Ansonsten bin ich nach wie vor von den "Held -> Mächtiger Bösewicht -> Noch mächtigerer Zauberer bei dem der Held lernt -> Toter Bösewicht" Geschichten begeistert, obwohl ich nach der dritten Seite sagen kann "ah, ok '...' ist der Verräter, '...' wendet sich vom bösen ab, '...' stirbt in 3, 2, 1 aah da ist er weg"
Beiträge: | 586 |
Registriert am: | 01.07.2008 |
ist das nicht faszinierend, das schlechte Geschichten uns ab und an soviel bedeuten können?
Amelie Nothomb hat ein interessantes Theaterstück geschrieben (les combustibles), in der die 3 Akteure (Ein Literaturprofessor und sein Assistent mit Freundin) zusammen wohnen. es ist Winter und Krieg und sie frieren. mittlerweile sind schon alle Möbel verheizt , das heißt sie kommen jetzt an die Bücher...welches ist es wert, erst ganz zum Schluß verbrannt zu werden, mit der Hoffnung, das es überlebt, weil der Winter aufhört, bevor es verbrennen muß, um die Personen vor dem Kältetod zu retten.
Spannend ist, dass der Professor die "Kitsch"-literatur der hohen Literatur vorzieht. da liebesromane uns wärmen und der seele guttun.
Ich finde das Thema faszinierend, denn es gibt auch schlechte Geschichten, die sind einfach schlecht und bleiben es auch. und andere sind schlecht udn trotzdem lieben wir sie und sie tun der Seele gut.
Anna
Beiträge: | 3.277 |
Registriert am: | 09.01.2009 |