Gedanken zur WINTERSONNENWENDE – JUL (ZEIT)
Es ist an der Zeit, um in sich zu gehen, positive wie wie auch negative Ereignisse/ Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Stellen wir uns die Frage:
was passierte im letzten Jahr
woran möchte ich im nächsten Jahr weiterarbeiten
welche Pläne, Wünsche und Vorstellungen habe ich für die Zukunft
von was möchte ich mich lösen
was möchte ich ändern
was will / soll ans Licht
Noch sind wir in der „dunklen Jahreszeit“. Die beste Gelegenheit, Samen/ Gedanken zu setzen, auf daß sie nach Jul – mit Beginn und Wachstum der Helligkeit – langsam ins Bewußtsein aufsteigen und zum Keimen beginnen können.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GRUNDTHEMA von der WINTERSONNENWENDE / von JUL
= Erneuerung
(altes) vergangenes wird zurück gelassen
das Neue wird begrüßt
Die JulNacht ist die längste Nacht des Jahres. Sie wird auch „Mutternacht“ genannt
( althochdeutsch: MODRANECHT)
-Die Göttin gebiert in dieser Nacht das Sonnenkind
- Es erfüllt sich das Versprechen der „Wiedergeburt“
- Der Tod wird überwunden
Der Name JUL/JOL hat einen besonderen Bezug zu ODIN , der noch heute den Beinamen JOLNIR hat. Sein Ritt über den Himmel- während der Rauhnächte- wird auch JOLAREIDI genannt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ideen zur WINTERSONNENWENDE / JUL
Zur Wintersonnenwende ist die längste Nacht, in der das Licht wieder geboren wird.
Um dies zu symbolisieren, kann während des Julfestes der Raum dunkel gemacht werden. Dann zündet der/die Erste eine Kerze (am Baum ….) an und erzählt eine Geschichte, die mit Jul, der Sonne, Helligkeit ... zu tun hat. Danach zündet der/die Nächste eine Kerze an und erzählt wiederum eine Geschichte … Das ganze wird wiederholt, bis alle Kerzen brennen. ( Idee nach Marlis Bader )
Zu dem Fest können Äpfel, Getreidehalme … für die Wildtiere im Wald an einen Baum gehängt werden.
Zu Ehren der wieder geborenen Sonne wird u.a. mit Pflanzen die die Sonnensignatur in sich tragen geräuchert (z.B. Alant, Johanniskraut etc.). Diese Pflanzen sind Stimmungsaufhellend und optimal dazu geeignet um die eventuellen spannungs- und stressvolle Weihnachtszeit friedvoller zu gestalten …. ;o)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ADVENTSKRANZ / JAHRESZEITENKRANZ
In der „Adventszeit“ wird/wurde der Adventskranz = Jahreszeitenkranz aus den immergrünen Zweigen der Tannen, Fichten …. gewunden und mit je einer Kerze für jede Jahreszeit bestückt.
Dieser Kranz war Symbol für die Jahreszyklen. Die Menschen glaubten, daß sie die Vegetationsgottheit der (eis)kalten Winterzeit in die immergrünen Bäume und Sträucher zurückzogen. Indem sie die Zweige mit ins Haus nahmen, damit den Jahreszeitenkranz wanden und die Kerzen entzündeten, erweckten sie mit dem Feuer der Kerzen die Vegetationsgottheit zu neuem Leben.
Der Jahreszeitenkranz symbolisiert somit den immer währenden Kreislauf der Natur.
LG Inge